Sprachen einstellen
Cinema Calc gibt dir die Möglichkeit, in mehreren Sprachen zu arbeiten. Du kannst die Sprache für die Kalkulations-Oberfläche einstellen, oder eine Kalkulation mit einem anderssprachigen Template erstellen.
Aktuell bietet Cinema Calc nur Deutsch oder Englisch als Auswahlmöglichkeit an. Wir arbeiten aber daran, noch mehr Sprachen zu implementieren.
Oberflächen-Sprache
Auf der App Startseite kannst du rechts oben im Menü die Sprache der Oberfläche wechseln.
Der Sprachwechseler wirkt sich auf alle Oberflächen-Elemente in Cinema Calc aus, die du nicht händisch anpassen kannst. Zum Beispiel:
- „Kalkulation hinzufügen“
- „Beschreibung“ in der Kalkulationstabelle
- „Anzahl“ in der Kalkulationstabelle
- Einheiten wie „Tag(e)“ in der Kalkulationstabelle
Diese werden nach dem Sprachwechsel in die ausgewählte Sprache übersetzt. Dieser Schritt kann jedoch jederzeit rückgängig gemacht werden.
Sprache der Kalkulationsvorlagen
Erstellst du eine neue Kalkulation, hast du die Möglichkeit, verschiedene Kalkulationsvorlagen zu wählen.
Aktuell gibt es ein deutsches und ein englisches Template zur Auswahl. Die Templates sind vom Aufbau her gleich, jedoch wurden beim englischen Template alle Beschreibungen der Kalkulationspunkte ins Englische übersetzt. Dazu gehören zum Beispiel Begriffe wie:
- „Vorkosten“
- „Aufnahmeleiter:in“
- „Darsteller:innen“
- „KSK“
- und der gesamte Briefing-Text
Wichtig: erstellst du eine Kalkulation mit einem englischen Template, kannst du die Kalkulationsbeschreibungen danach nur noch händisch ins Deutsche übersetzen. Das Wechseln der Oberflächensprache wirkt sich nicht automatisch auf die Beschreibungstexte innerhalb einer Kalkulation aus.
Wieso ist das so?
Da du alle Beschreibungen händisch und flexibel anpassen kannst, müsste Cinema Calc bei einem Sprachwechsel alle von dir individuell angelegten Punkte einzeln übersetzen.
Wenn du schon einmal Google Translate verwendet hast, weißt du, dass das schnell zu Fehlern führen kann.
Um Übersetzungsfehler zu vermeiden, bieten wir keine automatische Übersetzung von individuell anpassbaren Texten an.
Sprache des PDF-Exports
Du kannst die Oberflächen-Sprache jederzeit ändern und vor dem Erstellen einer Kalkulation ein vorausgefülltes Template wählen.
Aber was ist mit der Sprache im PDF? Kein Problem!
Beim PDF-Export kannst du manuell wählen, welche Sprache die PDF-Oberfläche haben soll.
Genau wie in der App-Oberfläche sind auch im PDF Textbausteine enthalten, die du nicht händisch ändern kannst. Dazu gehören wieder:
- „Beschreibung“ in der Kalkulationstabelle
- „Anzahl“ in der Kalkulationstabelle
- Einheiten wie „Tag(e)“ in der Kalkulationstabelle
Aber auch hier ist wieder wichtig, dass sich das Wechseln der Sprache nur auf die nicht manuell anpassbaren Textbausteine auswirkt. Die Beschreibungstexte der einzelnen Kalkulationspunkte werden von Cinema Calc aus Sicherheitsgründen nicht automatisch angepasst.
Mehr Informationen zum PDF-Export findest du auf der PDF-Export Funktionsseite.
Flexibilität und Sicherheit als Priorität
So hast du maximale Flexibilität ohne die Gefahr von fehlerhaften Übersetzungen.
Bei einem englischsprachigen Kunden kannst du zum Beispiel mit einem englischen Template kalkulieren, aber deine Oberfläche auf Deutsch anzeigen lassen. Für den Kunden kannst du die PDF-Sprache vor dem Export einfach ändern, ohne dass du die Oberflächensprache anpassen musst.