Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGB)
1. Anbieter & Allgemeines
1.1 Anbieter
Vertragspartner und Verantwortlicher für das Angebot „Cinema Calc” insbesondere abrufbar unter den Webseiten www.cinemacalc.com und app.cinemacalc.com (im Folgenden bezeichnet als „Webseite“ ) ist die
Those Youngbloods Solutions GmbH
Gundelindenstraße 6
80805 München
Deutschland
Geschäftsführer: David Vorkauf
E-Mail: info@cinemacalc.com
1.2 Leistung
Für sämtliche Geschäfte zwischen Kunden und der Those Youngbloods Solutions GmbH, im Folgenden Cinema Calc, Software, Anbieter oder Provider genannt, gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen. Mit der Anmeldung für Cinema Calc erklärt sich der Kunde mit den AGB einverstanden. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur wirksam, wenn sie von Cinema Calc ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden. Abweichende oder zusätzliche Vereinbarungen bedürfen ebenfalls schriftlicher Form.
1.3 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
1.4 Ort
Unsere Leistungen erbringen wir nur an Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
1.5 Änderungen
Cinema Calc behält sich vor, AGB in einer für die Kunden zumutbaren weise jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Kunden werden spätestens 2 Monate vor Inkrafttreten der Änderungen via E-Mail benachrichtigt.
Kunden müssen spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der E-Mail den geänderten AGB widersprechen. Ansonsten gilt das Schweigen des Kunden als Zustimmung zu den geänderten AGB und wird entsprechend der geänderten Form als Bestandteil des Vertrags gelten. Kann der Kunde nachweisen, dass die Änderungen für ihn nicht zumutbar sind, erhält der Kunde mit der fristgerechten Widersprechung ein Sonderkündigungsrecht.
2. Vertragsabschluss
2.1 Vertragsgegenstand
Der Kunde erhält als Gegenstand des Vertrages Cinema Calc als Software der Those Youngbloods Solutions GmbH als "Software as a Service" Modell zur Nutzung über den Internet-Browser und die Verarbeitung von Daten des Kunden (Data-Hosting).
Individuelle Beratungsleistungen kann der Kunde nach individueller Absprache mit Cinema Calc abschließen.
2.2 Vertragsabschluss
Durch die Anmeldung über die Internetpräsenzen von Cinema Calc kommt der Vertrag zwischen Kunde und Cinema Calc zustande. Mit einer Frist von 14 Tagen nach einem Leistungsverzug von mehr als vier Wochen, hat der Kunde das Recht durch eine schriftliche Erklärung vom Vertrag zurückzutreten, insofern die Leistung bis dahin noch nicht erfolgt ist. Vorauszahlungen werden dem Kunden dementsprechend zurückerstattet, wobei bereits erhaltene Leistungen angerechnet werden. Ein Schadensersatz ist bei verspäteter Leistung ausgeschlossen, insofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
2.3 Gewerbliche Nutzung
Cinema Calc (Software) ist für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. Kunden bestätigen mit der Aktivierung des Abonnements, dass die Software für gewerbliche Zwecke genutzt wird.
2.4 Registrierung
Durch die Anmeldung über die Internetpräsenz von Cinema Calc erhält der Kunde ein persönliches Konto. Für eine sichere Aufbewahrung der Kundendaten ist der Kunde selbst verantwortlich. Zudem ist eine Registrierung mit einem fiktiven E-Mail-Konto nicht gestattet. Offensichtlich fiktive Konten können von von Cinema Calc gelöscht werden und alle diesbezüglich auftretenden Schäden müssen vom Kunden gegenüber Cinema Calc ersetzt werden.
2.5 Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich
- die Software nicht missbräuchlich zu benutzen.
- den Provider für allfällige Schäden einschließlich Ansprüchen Dritter sowie Folgekosten jeder Art freizuhalten, falls er gegen die AGB verstößt.
- unbefugten Zugang Dritter auf die Software zu verhindern, z.B. durch die Geheimhaltung des eigenen Passworts.
- für die Verantwortlichkeit über Eingabe und Pflege seiner Daten zur Nutzung der Software.
2.6 Softwareüberlassung
2.6.1 Die Software wird dem Kunden zur Abonnementsdauer von Cinema Calc in der jeweils aktuellen Version über das Internet zur Verfügung gestellt. Folgend bleiben alle nicht ausdrücklich gewährten Nutzungsrechte bei Cinema Calc.
Die Software wird zum Zwecke der reibungslosen Benutzung auf einem Server, welcher über das Internet für den Kunden erreichbar ist, gespeichert.
Support- und Upgrades werden den Kunden für die jeweilige Abonnementsdauer kostenlos zur Verfügung gestellt.
2.6.2 Cinema Calc überwacht kontinuierlich die Funktionstüchtigkeit der Software und wird nach bestem Gewissen etwaige Softwarefehler so schnell wie möglich versuchen zu beseitigen.
2.6.3 Funktionen der Software können durch Cinema Calc hinzugefügt oder entfernt werden. Sollte ein Kunde nachweislich in seinem Handeln durch das Entfernen von Funktionen unverhältnismäßig eingeschränkt sein, erhält dieser ein Sonderkündigungsrecht.
2.7 Entgelt
Die Kosten für das Abonnement zur Nutzung der Software richtet sich nach dem Umfang des unter 2.1 definierten Vertragsgegenstandes. Jedem Nutzer ist ein kostenloser Zeitraum von 14-Tagen gewährleistet. Nach Ablauf des Testzeitraums ist der Kunde verpflichtet für das kostenpflichtige Cinema Calc Abonnement für die Verwendung der Software und das Data-Hosting das vereinbarte monatliche, bzw. jährliche Entgelt zusätzlich der jeweils geltenden Umsatzsteuer zu bezahlen. Nach Ablauf von mindestens 30 Tagen ohne Zahlung des Kunden ist Cinema Calc berechtigt die Leistung bis zur Zahlung des ausstehenden Ertrags zu verweigern. Nach Ablauf von mindestens 60 Tagen kann das Vertragsverhältnis außerordentlich gekündigt werden. Ansprüche auf säumige Kundenzahlungen bleiben von einer solchen außerordentlichen Kündigung unberührt.
Cinema Calc behhält sich vor, mit der Hinzunahme von weiteren Funktionen die Entgelte angemessen zu erhöhen. Die Kunden werden spätestens zwei Monate bevor die Erhöhung eintritt via E-Mail informiert. Sollte die Preiserhöhung mehr als 20% betragen, hat der Kunde das Recht zum Ende des aktuellen Zahlungsturnus sein Abonnement zu kündigen.
2.8 Up-/Downgraden
Das Upgraden (Wechsel in ein teureres Abonnement) ist zu jederzeit im jeweiligen Abonnement möglich. Das Downgraden (Wechsel in ein günstigeres Abonnement) ist zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode möglich. Funktionen werden frei- bzw. abgeschaltet nach Up-/Downgrade des jeweiligen Abonnement.
2.9 Kündigung und Ablauf der Testphase
2.9.1 Ein Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann immer zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode gekündigt werden. Nach Kündigung oder Ablauf der Testphase bleibt das Konto bestehen, sodass der Kunde bestehenden Daten weiterhin einsehen kann. Nach Kündigung oder Ablauf der Testphase kann der Kunde jedoch weder neue Daten einpflegen noch editieren.
2.9.2 Aus wichtigen Grunde heraus bleibt beiden Parteien (Kunde und Cinema Calc) eine sofortige Vertragsauflösung freigestellt. Hierbei sind wichtige Gründe:
- eine Insolvenz-Beantragung auf Seiten des Kunden
- ein Zahlungsverzug von mindestens 60 Tagen
- bei der Nutzung der Software schuldhaft Rechtsvorschriften verletzt oder in Urheberrechte, gewerbliche Schutzrechte oder Namensrechte Dritter eingreift
- die Software zum Zwecke der Förderung krimineller, gesetzwidriger und ethisch bedenklicher Handlungen nutzt
3. Datenschutz und Datensicherheit
3.1 Persönliche Daten der Nutzer
Für Cinema Calc hat der Datenschutz der Kunden höchste Priorität. Mit der Anmeldung zur Nutzung der Software erklären sich die Kunden einverstanden, dass persönliche Daten gespeichert und bearbeitet werden. Diese Daten werden ohne direktes Einverständnis der Kunden an Dritte weitergegeben, um einen reibungslose Nutzung von Cinema Calc zu garantieren.
Beide Parteien (Kunde und Cinema Calc) verpflichten sich der Einhaltung der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes. Personenbezogene Daten des Kunden werden nur zum Vertragsabschluss und während der Softwarenutzung erhoben und nur im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes verwendet. Diese Daten werden nicht zu werblichen Zwecken an Dritte weitergeben und nur zur maßgeblichen Verbesserung der Software genutzt.
3.2 Geheimhaltung
Cinema Calc verpflichtet sich Stillschweigen über Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse zu bewahren und diese auch nicht an Dritte weiterzugeben. Nach Einverständnis des Kunden ist Cinema Calc berechtigt Kundenlogos für Marketingzwecke zu verwenden.
3.3 Datenverschlüsselung
Um den Schutz des Nutzers zu gewährleisten, wird sämtliche Kommunikation mit der Software des Providers über das HTTPS Protokoll verschlüsselt.
3.4 Datensicherheit und Datenbereitstellung
Der Provider ist verpflichtet, geeignete Vorkehrungen gegen Datenverlust und zur Verhinderung unbefugten Zugriffs Dritter auf die Daten des Nutzers zu treffen.
Um alle bei der Nutzung anfallenden Daten des Nutzers zu sichern, erstellt der Provider mindestens einmal am Tag eine Datensicherung. Diese Sicherung wird auf anderen Servern gespeichert, die mehrfach redundant abgesichert sind. Der Kunde hat kein Recht auf Wiederherstellung seiner Daten, sollte der Kunde aus eigenem Verschulden einen Datenverlust erleiden.
Eine individuelle Rekonstruktion von Daten ist auf Anfrage in Ausnahmefällen möglich und wird nach Aufwand verrechnet.
Der Nutzer bleibt in jedem Fall Alleinberechtigter an den Daten und kann daher vom Provider jederzeit, insbesondere nach Kündigung des Vertrages, die Herausgabe einzelner oder sämtlicher Daten verlangen, ohne dass ein Zurückbehaltungsrecht des Providers besteht. Die Herausgabe der Daten erfolgt durch Übersendung in digitaler Form. Die Verrechnung dieser Datenbereitstellung und -herausgabe erfolgt nach Absprache nach Aufwand. Der Kunde hat keinen Anspruch darauf, auch die zur Verwendung der Daten geeignete Software zu erhalten.
3.5 Subunternehmer
Cinema Calc benutzt die Webdienste der Anbieter: Stripe, Amazon Web Services, SendGrid, Sentry, Mailchimp und Freshdesk. Diese Dienste registrieren Nutzungsdaten (Kontaktdaten, Letztes Anmeldedatum, Browser, Betriebssystem etc.). Der Kunde erklärt sich mit der Nutzung der erwähnten Webdienste und der damit verbundenen notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.
3.6 Recht auf Löschung
Nach den Cinema Calc Datenschutzbedingungen hat der Nutzer das Recht auf Löschung seiner Daten. Aufgrund von technischen Sicherheitsvorkehrungen kann die vollständige Löschung aller Daten bis zu 10 Werktage in Anspruch nehmen. Der Kunde erklärt sich mit der Nutzung von Cinema Calc mit dieser Frist einverstanden.
4. Mängel & Gewährleistung
4.1 Mängel
Die Softwareleistung wird von Cinema Calc in dem Maße gewährleistet, wie es auf der Internetseite von Cinema Calc für eine normale Nutzung unter normalen Umständen angegeben ist.
Bestehende Mängel müssen Cinema Calc über die Support E-Mail unverzüglich gemeldet werden. Der Kunde ist berechtigt den Vertrag nach einer angemessenen Frist ohne Verbesserung oder Ersatz auf Seiten von Cinema Calc zu beenden.
4.2 Verfügbarkeit
Sollte die Verfügbarkeit der Software 99.5% der wesentlichen Funktionen in den letzten 30 Tagen unterschreiten, ist der Kunde berichtigt sein Entgelt zu mindern. Die Daten zur Softwareverfügbarkeit werden auf Nachfrage von der Those Youngbloods Solutions bereitgestellt.
4.3 Gewährleistung
Es gibt keine Gewährleistung auf Seiten von Cinema Calc dafür, dass:
- die Funktionen und Nutzung der Software den Erwartungen des Kunden entspricht,
- Cinema Calc alle Mängel, welche nicht die Kernfunktionalität der Software beeinflussen behebt.
Es gibt keine Gewährleistung dafür, dass die Software außerhalb des Vertragsgebietes reibungslos abläuft oder verfügbar ist.
5. Haftung
Cinema Calc haftet nicht für Schäden, welche der Kenntniserlangung von persönlichen Kundendaten an Dritte durch z.B. Hackerangriffe auf den Server entstehen. Zudem haftet Cinema Calc nicht für Schäden, welche dem Kunden durch Nutzen der Software entstehen. Außerdem wird nicht dafür gehaftet, wenn Informationen an Dritte gelangen, welche durch den Nutzer selbst zugänglich gemacht wurden.
6. Winter Sale 2021
6.1 Buchungszeitraum und Laufzeit
Für Käufe zwischen dem Buchungszeitraum vom 28.11.2021 und dem 10.01.2022 haben Kunden Anspruch auf ein rabattiertes Cinema Calc Abo mit einer Laufzeit von maximal einem Jahr.
Für Buchungen außerhalb vom 28.11.2021 und dem 10.01.2022 fallen die unrabattierten Kosten für Cinema Calc an.
6.2 Kosten
Die rabattierten Kosten belaufen sich auf 9,99€ bei monatlicher und 99,90€ bei jährlicher Abbuchung inkl. 19% Mehrwertsteuer.
Nach Ablauf eines Jahres behält sich Cinema Calc vor, die Abonnementkosten auf den regulären Preis von 24,99€ bei monatlicher beziehungsweise 249,90€ bei jährlicher Abbuchung inkl. 19% Mehrwertsteuer zu erhöhen.
6.3 Kündigung während der Laufzeit
Wird das Abo während der rabattierten Laufzeit gekündigt, behält der Kunde bis zur nächsten anfallenden Abbuchung Zugang zur Cinema Calc Software. Danach hat der Kunde die Möglichkeit, Cinema Calc zum regulären Preis erneut zu buchen.
7. Salvatorische Klausel
Sollten einzelnen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln. Die unwirksame Klausel ist durch eine wirksame Klausel zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinngehalt der unwirksamen Klausel am nächsten kommt.